jSphere ist eine Software zur Qualitätssicherung für einen Flughafen Ground-Handler, der eine ausbaufähige verteilte Applikation zur Qualitätssicherung in Auftrag gegeben hat. Der Ground-Handler ist für logistische Aufgaben ‘am Boden’ im Auftrag von Fluggesellschaften verantwortlich. Dabei gilt es, die Qualitätsstandards einzuhalten. Unterschiedliche Abteilungen in verschiedenen Ländern sollen mit Hilfe der Software die Qualitätsstandards kontrollieren und die Ergebnisse global zur Verfügung stellen. Voraussetzung ist eine verteilte und dennoch zentralisierte Lösung: Die unterschiedlichen Länder mit ihren Flughäfen verfügen über qualitativ unterschiedliche Anbindungen an das Internet. Die Applikation übernimmt daher ‘offline’ die lokale Datenverarbeitung, und synchronisiert nachfolgend die lokalen Daten mit einer zentralen Datenbank in Frankfurt. Später soll es möglich sein, die Kontrollen der Qualitätsstandards mit mobilen Erfassungsgeräten (Java fähige PDAs) direkt vor Ort vorzunehmen.
Thema | Qualitätsmanagement für Flughafen Ground-Handler |
---|---|
Branche | Luftfahrt / Logistik |
Rolle | Projektleitung |
Dauer | 07.2002 - 01.2003 |
Tätigkeiten | Projektleitung, Workshops mit dem Kunden, Pflichtenheft-Erstellung, Architektur (UML) und Implementierung (Java), Quality-Assurance, Dokumentation, Teamleitung und Team-Coaching |
Technologie | jatelite P2P Middleware, Java2, Java-EE, Java Web Start (Verteilen von Java Applikationen), SWING (Java ‘s grafische Oberfläche), PLAF (Java’s Pluggable Look and Feel), JDBC (Java Database Connectivity), SQL (Standard Query Language), MS-SQL-Server (Datenbank), JNT (Java als native NT-Services) |
Tools | TogetherJ (UML, Unified Modelling Language), JBuilder (Java IDE, Integrated Development Environment), OptimizeIt (Java Profiler), Apache Ant (Java Make), CVS (Concurrent Versions System, Versionskontrolle), Eigene Tools zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses |
Team | 3 Java Programmierer, 1 Grafiker für die Usability |