Testanalysten benötigen für unterschiedlichste Fachanwendungen maßgeschneiderte Testdaten in großen Mengen. Das manuelle Erstellen der Testdaten nebst der zugrunde liegenden Datenstrukturen ist höchst aufwändig. Daher werden die Schnittstellen von den zu testenden Fachanwendungen automatisch analysiert, um daraus das zugrunde liegende Datenmodell für die Testdatengenerierung zu erzeugen. Dabei werden die Testdaten nicht nur automatisch generiert, sondern auch in die Fachanwendung automatisch eingespielt sowie wieder abgeräumt. Testdaten können aus komplett zufälligen aber dennoch schlüssigen Inhalten oder dem Vermischen von vorhandenen Daten (DSGVO) aus der Fachanwendung heraus erzeugt werden. Die generierten Daten werden zur zur Verwendung in Last- sowie Oberflächentests und zur Vorbereitung von fachlichen Tests genutzt.
Thema | Automatisches Erstellen von großen Mengen an schlüssigen Testdaten für unbekannte Fachanwendungen (Blackbox) |
---|---|
Branche | Öffentlicher Dienst |
Rolle | SW-Architekt, SW-Entwickler |
Dauer | 03.2019 – 12.2020 |
Tätigkeiten | Anforderungsanalyse, Proof of Concept, Konzeption, Architektur und Entwurf, Entwicklung, Präsentation und Schulung |
Technologie | Java, Spring Boot, CLI (refcodes-cli), Linux, Bash, REST, HAL, SQL, GIT, Jenkins |
Tools | Eclipse, Maven, JUnit, Keycloak |
Team | Product Owner, Entwickler / Architekt |